HFWI AKAD-Logo
Innovation Digitalisierung Projekte Nutzen Pfeil-links Semester 1 Pfeil-rechts Pfeil-links Lektion 9-12 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 9 Pfeil-rechts

1.3.5 Projektorganisation

Die Projektorganisation zeigt auf, wie die Organisation innerhalb des Projektes aufgebaut ist.
Die Auftraggeberin gibt den Projektauftrag und entscheidet bei den Meilensteinen über das weitere Vorgehen und die Varianten.
In der Praxis verfügt die Auftraggeberin meist nicht über die Methoden des Projektmanagements und der Systemgestaltung.

Der Projektleiter führt das Projekt durch mit seinen Projektmitarbeitern.
Er verfügt über gute Kenntnisse und der Umsetzung des Projektmanagements und vorteilhaft auch der Systemgestaltungsmethoden.

Die Projektmitarbeiter der Fachbereiche bringen ihr Fachwissen ein.

Die Projektmitarbeiter der Informatik erarbeiten die Systemgestaltungsmethoden und -techniken.

Die Projektmitarbeiter der Organisation können ihr organisatorisches Talent einbringen, falls notwendig.
Je nach Aufgabenstellungen setzen sich die Projektmitarbeiter entsprechend zusammen.

1.3.6 Projektantrag/Projektauftrag

Für jede Projektphase wird ein Projektantrag gestellt. Die Auftraggeberin kann über das weitere Vorgehen entscheiden: Soll das Projekt abgebrochen werden?
Mit welchem Variantenvorschlag der Systemgestaltung soll weitergefahren werden?

Der Projektantrag beinhaltet die detaillierte Terminplanung mit den Lieferobjekten. Das Budget kann meist anhand der Terminplanung hochgerechnet werden.
Die Projektorganisation zeigt auf, wer alles in der Projektphase mitarbeiten wird.

Der Projektantrag wird der Auftraggeberin präsentiert und mit der Unterschrift wird der Projektantrag zum Projektauftrag.
Pfeil-links SE03 Pfeil-rechts Pfeil-links Seite 9 Pfeil-rechts